Sozialpädagogik
Sozialpädagogik lehren und lernen
Mit über 100 Fachbüchern für Lernende, Handbüchern für Lehrende, Arbeitsbüchern und Prüfungsbüchern sowie unseren praktischen KurzCHECK Heften bieten wir Ihnen ein umfassendes Angebot für die Ausbildung zum Erzieher und zur Erzieherin wie auch der Ausbildung in der Kinderpflege, der Sozialassistenz und Heilerziehungspflege.
Unsere Lehrwerke und Arbeitsmaterialien sind für den Unterricht an den (höheren) Berufsfachschulen, den Fachschulen für Sozialpädagogik, den Fachakademien und Fachhochschulen sowie Hochschulen einsetzbar.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets auf dem neuesten Stand für alle kompetenzorientierten Lerninhalte zu bleiben.
Lassen Sie sich Inspirieren – unsere Webseminare
Kommen Sie auf persönlicher Ebene in Kontakt mit unseren Autorinnen und Autoren, tauschen Sie sich aus und nehmen Sie neue Impulse für den Unterricht mit. Oder lassen Sie sich Tipps und Tricks von unseren Medienberatern für die Gestaltung Ihres digitalen Unterrichts zeigen.
Thema des Seminars:
Weshalb psychische Erkrankungen als Thema in FS, FOS und FG relevant sind.
„Wer entscheidet, was krank ist und was nicht?“ – u.a. Psychiatrie als Machtinstrument, am Lehrbuch „Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie“
Referent:
Stefan Hierholzer (Autor)
Moderation:
Michael Jäschke (Medienberater)
Thema des Seminars:
Digitale Didaktik, die zur Sozialpädagogik passt. Medienbildung praxisnah und kreativ gestalten, inkl. Minicurriculum „LiaScript in der Erzieher/-innenausbildung“
Referent:
Stefan Hierholzer (Autor)
Moderation:
Michael Jäschke (Medienberater)
News rund um Sozialpädagogik
Zur gelungenen Prüfungsvorbereitung für Erzieher und Erzieherinnen in der Jugendarbeit dient unsere Neuerscheinung „Lernsituations- und Prüfungstrainer Erzieher/-innen – Jugendarbeit“ und die Neuauflage des Fachwörterbuch-Klassikers „Fachbegriffe für Erzieherinnen und Erzieher“.
Eine weitere Neuerscheinung ist das Lehrerhandbuch „Zwickmühlensituationen im elementarpädagogischen Alltag“ mit 18 Situationen und Lösungsvorschlägen für Handlungsmöglichkeiten.
Zwei neue Zusatzkartensets erweitern das beliebte Baukastensystem des Grundkartensets „Die Pfützenhüpfers“: Die Themen „Kognitive Entwicklung“ und „Medien im Kindergarten“ bieten auf je 24 Zusatzkarten Impulsfragen für den Unterricht, Aufgaben für die Lerngruppe und Anregungen zur Selbstreflexion für Lernende.
Im Interview
Unsere Titel für Erzieher
Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen und Erzieher
Das Standardwerk orientiert sich an den sechs Lernfeldern des bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans für Erzieherinnen und Erzieher sowie an den Lehrplaninhalten der Länder und den benötigten beruflichen Kompetenzen. Es vermittelt auf rund 1000 Seiten das wissenschaftlich fundierte Fachwissen für den Beruf, immer anschaulich verknüpft mit praxisnahen Beispielen.
Das Buch richtet sich damit an Schüler und...
Mo-Do 08:00-17:00 Uhr
Fr 08:00-15:30 Uhr
Die Lieferung erfolgt spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen
Für anfallende Versand- und Verpackungskosten wird eine Pauschale von € 2,95 pro Lieferung erhoben