Startseite| |
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Arbeitsmaterialien
Arbeitsblätter
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
Arbeitsmaterialien
innerhalb von 3-4 Werktagen lieferbar
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb legen
Arbeitsblätter
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
Arbeitsmaterialien
Bibliografie
1. Auflage, 2016
104 Seiten, mehrfarbig, A4geblockt, gelocht, perforiert
ISBN 978-3-582-31705-6
Bestellnummer 31705
Niveaustufen
BerufsausbildungInhalt
Passt hervorragend zum Fachbuch „Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker“ mit der Bestell-Nr. 3170.
Die Arbeitsblätter enthalten vielfältige Aufgaben, die die Auszubildenden mithilfe des Fachbuches selbstständig lösen können.
Zahlreiche farbige Abbildungen veranschaulichen die Aufgaben. Verschiedene Aufgabentypen wie Fülltexte, Rechen- und Zeichenaufgaben bieten eine interessante Aufgabenvielfalt.
Die Seiten sind perforiert und 4-fach gelocht, sie können bei Bedarf herausgelöst und in eine...
WEITERLESEN
Berufe
Fahrzeugbaumechaniker/-in, Karosseriebauer/-inHerausgeber/-in
Gerd LausenAutor/-in
Eckhard Woll, Wolfgang Stein, Joachim Weigt, Dr. René Rempfer, Manfred Peters, Frank Lünenberger, Gerd Lausen, Gerald Kütemann, Patricia HarbrechtProduktsicherheit
Anschrift:
Verlag Handwerk und Technik GmbH
Lademannbogen 135
22339 Hamburg
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Empfehlungen
Kundenservice
Tel. 040 53808-200
Servicezeiten:
Mo-Do 08:00-17:00 Uhr
Fr 08:00-15:30 Uhr
Mo-Do 08:00-17:00 Uhr
Fr 08:00-15:30 Uhr
Lieferzeit
Bestellte Ware wird so schnell wie möglich an die von Ihnen angegebene Lieferadresse geliefert.
Die Lieferung erfolgt spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen
Die Lieferung erfolgt spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen
Preise & Versandkosten
Alle Preise inkl. MwSt.
Für anfallende Versand- und Verpackungskosten wird eine Pauschale von € 2,95 pro Lieferung erhoben
Für anfallende Versand- und Verpackungskosten wird eine Pauschale von € 2,95 pro Lieferung erhoben
VERLAG HANDWERK UND TECHNIK GMBH, HAMBURG, 2025